
Wie die Knowledge Sharing Economy und neue Technologien den Beratungsmarkt revolutionieren
Von
Julia Nini am Samstag, 4. Juni, 2016 - 23:26
Uber und Airbnb sind mittlerweile der Inbegriff der Sharing Economy. Sie ermöglichen es materielle Güter wie Autos und Wohnungen über eine online Plattform zu teilen, d.h. anderen Personen für einen gewissen Zeitraum zur Verfügung zu stellen. Das Ergebnis sind Skaleneffekte von denen alle Teilnehmer profitieren. Ein Startup aus Salzburg überträgt dieses Grundprinzip auf das Teilen von Wissen. In online Workshops bündeln Menschen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ihr Wissen und erarbeiten gemeinsam Lösungen für anspruchsvolle Fragestellungen. Klassische Beratung wird, wenn notwendig, bedarfsorientiert eingekauft. Die Kosten werden zwischen den Teilnehmern geteilt.
Über den Autor

Julia unterstützt ckju.net beim Social Media Marketing, Community Management und der Kundenbetreuung. Sie ist besonders interessiert an Fragestellungen im Bereich Life Career Development und moderiert CQ Teams mit den Schwerpunkten Karrieremanagement, Elternzeit sowie Frauen und Führung. Nach ihrem Grundstudium im Bereich Management in St. Petersburg studiert Sie Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität in Hagen.
Share Document