
Gastbeitrag 3 Trends, die Unternehmen nicht verpassen sollten
Digitale Transformation, Big Data, Internet of Things oder Cyberphysical Systems – wer heute die Nachrichten liest, kann sich schnell im Buzzword-Dschungel verlieren. Doch hinter der vielbeschworenen Wirtschaft 4.0 steckt deutlich mehr als nur die Digitalisierung oder Weiterführung der Industrie 4.0. Die Digitalisierung von Arbeitsprozesse spielt zwar auch hier eine wichtige Rolle, Tools und Modelle wie unternehmensübergreifende Kollaboration, Flexibilität und Agilität sowie teambasierte Wissensproduktion im Sinne der Knowledge Sharing Economy sind für moderne Unternehmen mindestens ebenso unverzichtbar. Dr. Markus Nini, langjähriger Organisationsberater und Gründer von ckju.net, der moderierten Kollaborationsplattform für Unternehmen, erklärt die drei wichtigsten Potentiale der Wirtschaft 4.0, von denen besonders kleine und mittelständige Unternehmen profitieren können.
Über den Autor

Share Document